Viele Menschen, die in einer chronischen Unordnung leben, stellen sich die Frage: Wer bin ich ohne meine Sachen? Diese Frage geht tiefer als das Aufräumen oder…
Kategorie: <span>Professioneller Umgang mit dem Messiesyndrom</span>
Es gibt Zustände, die von außen kaum jemand sehen kann. Einer davon ist die ständige Alarmbereitschaft trotz Erschöpfung. Von innen fühlt es sich an, als würde…
Warum falsche Aufräumhilfe mehr Schaden als Nutzen anrichten kann Immer wieder berichten mir Klientinnen und Klienten von enttäuschenden Erfahrungen mit Aufräum- und Ordnungscoaches. Sie holen sich…
Die Flow-Doubling® Methode ist Teil meines Ordnungstrainings. Sie ist besonders hilfreich für Menschen, die beim Aufräumen mit ADHS oder bei starken Organisationsproblemen immer wieder scheitern. Durch…
Body Doubling: Gemeinsames Arbeiten gegen Aufschieberitis und Motivationslöcher Fast jeder kennt diese Momente, in denen Aufgaben einfach liegen bleiben. Der Schreibtisch ist unordentlich, die Wäsche stapelt…
Wie Angst im Messiespektrum zu Horten und Unordnung führt: „Ich schäme mich ja dafür … aber ich kann gerade nicht anders.“ So oder so ähnlich höre…
Warum akribische Abfalltrennung für manche Menschen zur Qual wird: Wenn Menschen mit großem Chaos Hilfe beim Aufräumen bekommen, ist das oft ein wichtiger Wendepunkt. Doch manchmal…
Wenn Unordnung in der Familienhilfe falsch verstanden wird: Ein Appell an Fachpersonen und Helfende im Messie-Spektrum Immer wieder begegnen mir Familien, die wegen ihrer Wohnsituation als…
Als Therapeut oder Therapeutin begegnet man vielen Menschen mit diffusen Symptomen: Depressionen, Burnout, Ängste. Doch was, wenn ein entscheidender Teil der Problematik im Verborgenen bleibt? Die…
Menschen mit Messie-Syndrom werden oft mit Vorurteilen und Unverständnis konfrontiert. Doch das Thema verdient mehr Einfühlungsvermögen und Respekt. Oftmals bleibt genau dieser Respekt aus, wie eine…