Warum Apps beim Aufräumen und im Alltag helfen können – besonders bei ADHS
Für viele neurodivergente Menschen, insbesondere mit ADHS, ist der Haushalt eine große Hürde. Unübersichtliche Aufgaben, plötzliche Reizüberflutung oder das Gefühl von Überforderung sorgen dafür, dass selbst einfache Dinge wie „Wohnung saugen“ unmöglich wirken.
Apps können hier gezielt unterstützen: Sie helfen dabei, Aufgaben in kleine Schritte zu zerlegen. Sie motivieren durch Belohnungen oder begleiten sogar virtuell beim Tun (Stichwort: Body-Doubling).
Hier findest du eine Auswahl bewährter Tools, die in der ADHS-Community geschätzt werden.
Apps für Haushalt & Aufräumen
Sweepy – für mehr Struktur beim Putzen
- Fokus: Haushaltsroutinen
- Besonderheiten: Aufgaben nach Raum & Häufigkeit, Erinnerungen, Fortschrittsanzeige
- Ideal bei ADHS, weil: Putzaufgaben werden kleinschrittig und visuell aufbereitet. Somit weniger Überforderung
- Quelle: Sweepy App & Nutzerfeedback auf Reddit
dubbii – virtuelle Begleitung durch Body-Doubling
- Fokus: Unterstützung beim Anfangen
- Besonderheiten: Live-Begleitung via App, ähnlich Coworking
- Ideal bei ADHS, weil: Soziale Präsenz aktiviert Motivation und hilft beim Dranbleiben
- Quelle: dubbii.com & Erfahrungsberichte aus der ADHS-Community
Organisations-Apps für ADHS-Struktur & Motivation
Habitica – Aufgaben spielerisch meistern
- Fokus: Gamification & Motivation
- Besonderheiten: Aufgaben + Belohnungssystem im Rollenspiel-Stil
- Warum hilfreich: Aktiviert das Dopamin-System, besonders bei ADHS effektiv
- Quelle: habitica.com, Studie Li et al., 2022
TickTick – Aufgaben + Pomodoro-Timer
- Fokus: Zeitmanagement & Struktur
- Besonderheiten: Kalender, Timer, Gewohnheiten, Statistiken
- Warum hilfreich: Kombiniert visuelle Struktur mit klaren Zeitblöcken, hilfreich bei Zeitblindheit
- Quelle: ADHS-Empfehlungen von How to ADHD
Todoist – simpel & effektiv
- Fokus: To‑Dos mit Priorität
- Besonderheiten: Minimalistisches Design, Kalenderintegration
- Warum hilfreich: Übersichtliche Struktur reduziert Reizüberflutung
- Quelle: App-Bewertungen & ADHS-Coach-Empfehlungen
Remember The Milk – für komplexe Listen
- Fokus: Aufgaben strukturieren
- Besonderheiten: Subtasks, Smart Lists, Erinnerungen
- Warum hilfreich: Ideal zum Zerlegen größerer Aufgaben – ein Schlüsselprinzip bei ADHS
- Quelle: Erfahrungsberichte r/ADHD auf Reddit
Tiimo – visuelle Tagesstruktur
- Fokus: Planung & Routinen
- Besonderheiten: Icons, Farben, KI-Unterstützung, Drag-and-drop
- Warum hilfreich: Extra für ADHS & Autismus entwickelt, visuelle Timeline reduziert Chaos
- Quelle: tiimoapp.com

Unterstützende Apps für ADHS-Coaching & Routinen
Inflow – ADHS verstehen & managen
- Fokus: Psychoedukation & Selbstcoaching
- Besonderheiten: CBT-Inhalte, Community, Challenges
- Warum hilfreich: Förderung von Selbstkenntnis und Strategien zur Selbstregulation
- Quelle: getinflow.io
Routinery – Alltagsroutinen aufbauen
- Fokus: Gewohnheiten & Zeitstruktur
- Besonderheiten: Timer, visuelle Pläne, Erinnerungen
- Warum hilfreich: Kleine Routinen helfen beim Einstieg und sind perfekt für ADHS
- Quelle: routinery.app

Was ADHS-freundliche Apps ausmacht
Apps für neurodivergente Menschen (mit oder ohne Diagnose) sollten:
- ✔️ Aufgaben in kleine Schritte zerlegen
- ✔️ visuell klar strukturiert sein (Farben, Zeitblöcke, Icons)
- ✔️ durch Gamification motivieren (z. B. Belohnungssysteme)
- ✔️ Erinnerungen & Timer bieten (Pomodoro-Technik, Wiederholungen)
- ✔️ ggf. soziale Unterstützung integrieren (z. B. Body-Doubling oder Community)
Vergleich: Welche App für welches Bedürfnis?
App | Hauptnutzen | Stärke bei ADHS |
Sweepy | Reinigungsroutinen | Übersicht & Routine |
dubbii | Body-Doubling | Soziale Aktivierung, weniger Aufschieberitis |
Habitica | Gamified To‑Dos | Motivation durch Spielsystem |
TickTick | Zeit- & Aufgabenplanung | Visuelles Zeitmanagement + Timer |
Todoist | Einfache To‑Dos | Klarheit & Priorisierung |
Remember The Milk | Komplexe Aufgaben | Subtasks & strukturierte Übersicht |
Tiimo | Tagesplanung | Visuelle Timeline & ADHS-Fokus |
Inflow | Coaching & Wissen | Selbstverständnis & Strategien |
Routinery | Tagesroutinen | Wiederholbare Strukturhilfen |
So kannst du starten
- Reflektiere: Was blockiert dich am meisten – Motivation, Überblick, Zeitgefühl?
- Wähle eine App: Teste z. B. Sweepy für Haushalt oder Tiimo für Tagesstruktur.
- Starte mit Mini-Schritten: Ein Fach ist besser als ein ganzer Raum!
- Kombiniere Tools: Z. B. Todoist für Struktur + dubbii für Motivation
- Bleib freundlich mit dir selbst: Auch Apps brauchen Zeit, um zu wirken. ❤️
Aufräumen mit ADHS – geht das?
Ja! Und mit den richtigen digitalen Helfern sogar besser als gedacht. Ob es ums Putzen, Planen oder einfach ums Anfangen geht. Viele dieser Apps sind speziell auf ADHS-Bedürfnisse abgestimmt. Der Schlüssel ist: klein anfangen, regelmäßig reflektieren und nicht vergessen, sich selbst für jeden Schritt zu feiern.
Anmerkung: Beachte bitte, dass jeder Mensch anders tickt und nicht jedes Angebot sofort perfekt ist. Wichtig dabei ist, nicht gleich aufzugeben. 🙂
Vielleicht brauchst du keine neue App, sondern eine echte Begleitung, die auf deine persönliche Situation eingeht. Manchmal reicht ein Gespräch, um den Knoten zu lösen. In meiner Sprechstunde schauen wir gemeinsam hin.
Mehr Informationen zum Thema Selbsthilfe findest du in meinem Blog: Hier weiterstöbern…